Zwei Goldmedaillen bei den DM Winterwurf Masters
(Eb) Drei Aktive des SuS Oberaden starteten bei den in Frankfurt/Main an drei Tagen ausgetragenen Winterwurf und Hallen Masters.
Leider ergab sich für die SuS‘ler, dass wegen der Lage der Sportstätten und unterschiedlicher Startzeiten individuelle Anreise und Hotelbuchung erforderlich waren. Sehr zufrieden waren sie mit beiden Sportstätten, vorbildlicher Organisation und engagierten Kampfrichtern, sehr unangenehm waren aber „quälende“ Parkplatzsuche und ganz besonders nicht vorhandene Aufwärmräume im Wurf-Stadion, die bei den vorherrschenden tiefen Temperaturen gutgetan hätten.
- DM Winterwurf Masters auf Sportanlagen des LA-Bundesstützpunktes Hessen
Für die angebotenen Wettbewerbe im Diskus-, Hammer- und Speerwurf waren 220 Aktive aus 168 Vereinen gemeldet, die in Altersklassen M/W35 bis M/W90 um Titel und Weiten kämpften. Äußerst kühle unangenehme Temperaturen und weitere Gründe führten nicht nur beim Speerwerfen der AK M60/M65/M70 am Freitagabend dazu, dass von 14 Gemeldeten nur 12 Sportler zum Wettkampf antraten. Joachim Seiffert startete als Mitfavorit der sechs M65-Werfer mit Bestweiten über 40m, aber nur ihm gelang es unter den Gegebenheiten, den 600g-Speer über die 40m-Marke auf 40,14m zu werfen. Damit war ihm der Deutsche Meistertitel seiner seit 2012 erfolgreichen leichtathletischen Karriere sicher und er konnte seine inzwischen achte Goldmedaille in Empfang nehmen
Auch die 8 am Samstag angetretenen Senioren (M80/M85/M90) versuchten vergeblich, bei kühlen Temperaturen mit dem 1kg-Diskus ihre Wunschweiten zu erzielen, leider gelang das kaum jemand. So erging es auch Günter Ebeling, der für die Klasse M85 qualifiziert war. Völlig überrascht und mit geworfenen 19,83m kam ein unerwarteter Sieg heraus, so konnte er sich über seine erste Deutsche Meisterschaft freuen. Am Sonntagmorgen mit angesagten Temperaturen um 1° wäre im Hammerwurf ein weiterer Medaillenplatz möglich gewesen, aber nur 2 M80-Werfer stellten sich den Bedingungen.
- DM Halle Masters in der Leichtathletik-Halle in Frankfurt-Kalbach
Die Teilnahme von über 990 Aktiven aus 499 Vereinen mit über 1600 Starts in 6 Lauf-, 4 Sprung-Disziplinen und Kugelstoßen stellte Organisatoren und Kampfrichter vor eine gewaltige Aufgabe, die bestens gelöst wurde. Mit dabei waren zwei Senioren des SuS Oberaden. Fabian Ewens (M45) startete unter 10 ebenfalls qualifizierten Bewerbern im 400m-Lauf. Der Plan unter den besten Drei zu landen verfolgte er mit Konsequenz, lief nach 250m an die zweite Position vor, aber nach 350m schwanden die Kräfte. So war Fabian dennoch mit Platz 6 zufrieden, denn er verbesserte den 10 Jahre alten Vereinsrekord des SuS Oberaden auf 58,06s. Zum Kugelstoßen der Altersklasse M65 waren 14 Sportler vorgemeldet, zum Wettkampf traten dann 10 Aktive in den Ring, mit dabei SuS’ler Joachim Seiffert, der am Vortag trotz unangenehmer Kälte schon den Speerwurf-Titel errungen hatte. Mit leichten Rückenproblemen vom Vorabend landete sein bester Versuch leider nur bei 11,52m, was immerhin Endkampf-Rang 5 bedeutete.
- Fazit des SuS Oberaden
Mit diesen beiden Winterwurf-Goldmedaillen können die SuS - Leichtathleten seit 2008 und mit großem Stolz auf inzwischen 15 Deutsche Meisterschaften blicken, davon u.a. bereits 7x im Speerwerfen, 3x im Diskuswerfen und 2x im Kugelstoßen